Bei der Mitgliedschaft handelt es sich um eine rollierende Mitgliedschaft. Ein laufender Einstieg ist somit möglich!
28/01/2021
Rani Verschoor | N26
Innerhalb ihrer Rolle spielt Rani eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Wachstums der Organisation, indem sie während dieser Veränderung eine Hochleistungskultur unterstützt und aufrechterhält. Rani hat über 8 Jahre Erfahrung in Umgebungen mit Hyper-Growth. Bevor sie zu N26 kam, leitete Rani die Personalabteilung eines kleinen Startup-Unternehmens und arbeitete mehrere Jahre bei Zalando, wo sie eines der Rekrutierungsteams für die Berliner Büros leitete. Neben ihrer Arbeit liebt Rani das Reisen, Musizieren, Kochen und auch lange Spaziergänge mit ihrem Hund Jamie (auch Chief Cuddle Officer @N26) in der Natur.
18/03/2021
Davide Dattoli | Talent Garden
Davide Dattoli ist CEO und Mitbegründer von Talent Garden. Im Jahr 2010 gründete er Viral farm, ein digitales Unternehmen, das sich auf Social Media und mobile Anwendungen spezialisiert hat. Später wurde er Senior Consultant für die Condé Nast Gruppe, Il Sole 24 Ore, Il Giornale di Brescia, und im Dezember 2011 gründete er Talent Garden. Davide Dattoli wurde von Forbes als einer der einflussreichsten "30 unter 30" im Technologiebereich und von Wired als einer der "TOP 5 Innovatoren" in Italien ausgezeichnet.
06/05/2021
Daniela Sturm | SKIDATA
Daniela ist neue Leiterin des Global Talent Development bei SKIDATA und dabei für die gesamte Wertschöpfungskette des Talent Managements (TM) verantwortlich, angefangen von der Verwaltung, Entwicklung, dem Wachstum und der Belohnung der Mitarbeiter. Sie hat kürzlich ihren Master in Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie am University College London abgeschlossen. Bevor Daniela im November 2019 zu SKIDATA kam, war sie fast neun Jahre lang bei Red Bull als Global Talent Management Manager tätig. Ihre größten Projekte waren die Neugestaltung des Global Graduate Program sowie die Entwicklungen von Schulungen und Tools für das interne Karrierewachstum, eines neuen Leistungsmanagementsystems und einer Talent Management Heat Map für Tochtergesellschaften.
Seine 25 jährige Laufbahn als Executive Consultant und CEO Companion vieler DAX, ATX und SWX Unternehmen in visions-, marken- und kulturbasierten Veränderungen und Mindset Change gaben Achim Feige die Erfahrung und das Know-How für die Gründung des europäischen Transformationskollektivs GROWTH POSITIVE. Das neue Beratungs- und Innovationskonzept verhilft CEOs, Unternehmern und Visionären bei einer erfolgreichen Transformation ihres Unternehmens von Innen heraus.
Achim Feige ist neben GROWTH POSITIVE auch Co-Founder des Startups ThriveX für Peak Performance Trainings und Autor von drei Büchern.
Roland Hess leitete als Senior Vice President for Applied Excellence das globale Kulturtransformationsprogramm bei Innogy und ist ein hochangesehener Experte im Bereich erneuerbare Energien. Vor Innogy war Roland Hess Partner des Global Technology Leadership Teams für die Ressourcenindustrie bei Accenture und Gründungspartner von The Advisory House Austria. Er hat einen Abschluss in Forstwirtschaft und war früher CIO der Österreichischen Bundesforste. In den letzten drei Jahren war er in Palo Alto, Kalifornien, als Vorstandsmitglied von PLAUSE.com tätig, das sich auf die wichtigste Ressource konzentriert: Menschen! Er ist außerdem Gründer des Think Tanks TheTrustedAdvisors.global.
Dr. Wolfgang Fengler arbeitet seit knapp 20 Jahren für die Weltbank und ist aktuell als Lead Economist des Weltbankbüros in Wien zuständig für Osteuropa und Zentralasien. Er schrieb einige Büchern, erscheint häufig in internationalen Medien (incl. BBC, CNN, Financial Times) sowie in deutschsprachigen Zeitungen (u.a. Süddeutsche Zeitung, NZZ, Trend). Zusammen mit Homi Kharas und Shanta Devarajan ist Wolfgang auch der Herausgeber des Future Development Blogs. Bei TEDxVienna präsentierte er sein Demographieportal population.io, das inzwischen mehr als 3 Millionen Mal genutzt, und unter anderem von Bill Gates gefördert wurde. Zusammen mit der WU Wien und dem „Weltdatenlabor“ entwickelte er auch die Weltarmutsuhr.
Mehr Informationen